Welsh Corgi Cardigan
Ursprung: Großbritannien,
Allgemeines Erscheinungsbild:
Stabil, robust, beweglich, zu Ausdauer befähigt. Lang im Verhältnis
zur Höhe. Rute fuchsschwanzähnlich, in einer Linie mit dem Körper angesetzt.
Charakteristika:
Wachsam, aktiv und intelligent.
Wesen:
Wachsam, intelligent, ausgeglichen, weder scheu noch
aggressiv.
Kopf und Schädel:
Form in Kopf und Aussehen fuchsartig. Schädel zwischen den Ohren breit und flach. Er verjüngt sich zu den Augen hin, über denen er leicht gewölbt ist. Mäßiger Stop.
Länge des Fangs im Verhältnis zu der des Schädels, wie drei zu fünf. Der Fang verjüngt sich allmählich zur Nase hin; dieser ragt etwas vor und ist auf keinen Fall stumpf. Der Unterkiefer ist ebenmäßig, kräftig,
aber nicht zu auffällig. Nase schwarz.
Fang / Gebiß:
Starke Zähne, Scherengebiß, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.
Augen:
Mittelgroß. klar, mit freundlichem, aufgewecktem aber wachsamen Ausdruck, ziemlich weit voneinander mit klar gezeichneten Augenwinkeln eingesetzt. Vorzugsweise dunkel oder mit der Farbe des Haarkleides harmonisierend.
Lidränder dunkel. Blaßblaue, blaue oder blaugesprenkelte Augen (eines oder beide ) sind ausschließlich bei Blue-merles zulässig.
Ohren:
Aufrecht, ziemlich groß im Verhältnis zur Größe
des Hundes. Spitzen leicht abgerundet, im Ansatz mäßig breit und ungefähr 9cm voneinander entfernt, gut nach hinten angesetzt, sodaß sie der Länge nach auf den Hals gelegt werden können. Sie werden so getragen, daß sich
die Spitzen etwas außerhalb einer gedachten Linie von der Nasenspitze durch die Augenmitte befinden.
Hals:
Muskulös, im Verhältnis zum Gebäude des Hundes gut gewinkelt und mit harmonischem Übergang in
die gut schräg gelagerte Schultern.
Vorhand:
Schultern gut gelagert, zum Oberarm in einem Winkel von ungefähr 90° stehend, muskulös. Die Ellenbogen liegen dicht an den Seiten des Brustkorbes an. Bis zu den Pfoten
hinabreichende kräftige Knochensubstanz. Läufe kurz, allerdings muß der Körper noch über eine gute Bodenfreiheit verfügen. Unterarm leicht gebogen, um sich der Wölbung des Brustkorbes anzupassen. Pfoten leicht nach außen
gedreht.
Körper:
Brustkorb mäßig breit mit betontem Brustbein. Rumpf ziemlich lang und kräftig mit tiefer Brust, gut gewölbten Rippen und sich deutlich abzeichnender Taille. Rückenlinie gerade.
Hinterhand:
Kräftig, gut gewinkelt und gestellt, mit muskulösen Ober- und Unterschenkeln. Bis zu den Pfoten hinabreichende kräftige Knochensubstanz, Läufe kurz. Hintermittelfuß, im Stand von der Seite und
von hinten gesehen, senkrecht stehend.
Pfoten:
Rund, geschlossen, ziemlich groß mit gut gepolsterten Ballen. Afterkrallen müssen entfernt werden.
Rute:
Ähnlich der Rute eines Fuchses,
in einer Linie mit dem Körper angesetzt, mäßig lang ( den Boden berührend oder fast berührend ). Im Stand niedrig getragen darf sie in der Bewegung leicht über Körperhöhe erhoben, jedoch nicht über den Rücken
gerollt, getragen werden.
Gangart / Bewegung
Frei und aktiv. Ellenbogen den Körperseiten dicht angepaßt, dabei aber weder lose noch zu fest anliegend. Vorderläufe, ohne daß sie zu stark angehoben werden,
gut nach vorne ausgreifend, dabei im Einklang mit dem Schub aus der Hinterhand.
Haarkleid:
Kurz oder mittellang, von harter Textur, wetterfest mit guter Unterwolle. Vorzugsweise glatt.
Farbe:
Jede
Farbe, mit oder ohne weiße Abzeichen. Weiß sollte jedoch nicht vorherrschen.
Größe / Gewicht:
Ideale Schulterhöhe: 30 cm. Gewicht proportional zur Größe, wobei eine ausgewogene Gesamterscheinung
von vorrangiger Bedeutung ist.
Fehler:
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung im genauen Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.
Anmerkung:
Rüden sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Skrotum befinden.
Nicol Moors, Zu den Benden 7, 52538 Selfkant- Schalbruch(DE), 0049 2456 9779467 oder 0031 648223350